Wir haben die Hälfte des Jahres 2022 hinter uns und haben uns schnell auf Autos konzentriert, die 2023 auf die Straße kommen sollen.
Es lässt sich nicht verbergen, dass wir besonders gespannt auf ein paar Veröffentlichungen sind. Hier sind die drei besten Autos, auf die wir uns im Jahr 2023 am meisten freuen. In keiner bestimmten Reihenfolge …
1) BMW G81 M3 Touring
Der lang erwartete G81 M3 Touring wurde im Juni dieses Jahres endlich von BMW in Goodwood vorgestellt. Die Reaktion war auf jeden Fall positiv. Aus ästhetischer Sicht glauben wir, dass der umstrittene Kühlergrillstil der GXX-Serie tatsächlich funktioniert, ausgeglichen mit der Touring-Form. Der G81 wird in den USA nicht zu kaufen sein und das ist nicht die einzige Einschränkung, die BMW angeblich für dieses Modell eingeführt hat.
Den ersten BMW M3 Touring gibt es ausschließlich mit xDrive und natürlich mit einem Achtgang-M-Automatikgetriebe. Selbst mit den technischen Einschränkungen wird das Auto ein Biest sein. Durch die Nutzung der Technologie der aktuellen BMW M3 und M4 entsprechen der 510-PS-Motor, die M-spezifischen Achsen, die Breitreifen und das Breitbau-Chassis allem, was zu einem echten BMW M3 gehört.
Gerüchten zufolge soll es Ende 22 oder Anfang 23 erscheinen, wir können es kaum erwarten, sie in Großbritannien zu sehen. Wir prüfen derzeit einige Optionen für Karosseriekits aus Kohlefaser und glänzendem Schwarz für das Auto, das für seine mit Spannung erwartete Ankunft bereit ist.
2) Lotus Emira

Als nächstes kommt der Lotus Emira. Auf dieses Fahrzeug freuen wir uns besonders, da es die nächste Ergänzung der AUTOID-Shop-Fahrzeugflotte sein wird. Der neue Emira wurde Anfang Juli vorgestellt und von Lotus als „der erfolgreichste Lotus aller Zeiten“ bezeichnet. Eine große Aussage, der wir gerecht werden müssen, aber wir setzen große Hoffnungen in diesen völlig neuen Mittelmotor-Sportwagen.
Was gibt es also zu mögen? Erstens sieht der Lotus Emira unglaublich aus, er ähnelt im Design einem Supersportwagen, kann aber für ein Sportwagenbudget auch Ihnen gehören. Es ist nicht nur der ästhetische Reiz, ein aufgeladener V6-Motor (wie man ihn von seinen Schwestermodellen Exige und Evora kennt und liebt) ist in einer Welt gedämpfter Turbo-Autos ein großes Verkaufsargument. Schließlich waren wir kein Fan früherer Lotus-Interieurs, aber diese Meinung hat sich mit diesem Modell geändert. Sie haben die Einführung eines 10-Zoll-Touchscreens mit Apple Carplay sowie eines sauberen 12-Zoll-Displays über dem Lenkrad verstärkt.
Die Auslieferung des Lotus Emira ist für dieses Jahr geplant, aber aufgrund von Produktionsverzögerungen werden wir ihn wahrscheinlich Ende 2022 oder Anfang 2023 auf den Straßen sehen. Wie dem auch sei, wir werden damit für einen Wahnsinn sorgen Auto, also bleiben Sie dran.
3) BMW G87 M2/M2C

Die nächste Generation des BMW M2/M2C ist fast fertig. Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir uns sehr darauf freuen. Der OG M2 F87 und der F87 Competition waren und sind für uns immer noch historische Autos. Sie haben unsere Reise wirklich ins Rollen gebracht, da wir uns mit unseren TRE-Carbonfaser-Spiegelabdeckungen und dem OG M2 Carbon-Splitter einen Ruf für hochwertige Pre-Preg-Carbonfaserteile erworben haben. Wir haben einige verrückte Builds der vorherigen Generation gesehen und können es kaum erwarten, Teil der nächsten Generation zu sein.
Die Veröffentlichung des BMW G87 bringt einige kontroverse Designelemente mit sich. Der Kühlergrill im GXX-Stil wurde in zwei Hälften geschnitten, um Teil der neuen Frontpartie zu sein, gepaart mit einigen kastenförmigen Ausschnitten in der vorderen Stoßstange. Auf den ersten Blick bin ich nicht ganz überzeugt. Wie wir jedoch beim BMW G42 2er gesehen haben (der eine sehr ähnliche Form wie der neue M2 haben wird), können Sie die Designentscheidungen von BMW erst beurteilen, wenn Sie das Auto in Fleisch und Blut sehen. Mit ein paar Modifikationen habe ich keinen Zweifel daran, dass der G87/G87C aus den richtigen Gründen ein absoluter Hingucker sein wird.
Der S58-Motor aus M3 und M4 wird erneut unter der Haube des neuen M2 zum Einsatz kommen. Wir können mit einer Leistung von etwa 420 PS und zwei Getriebeoptionen rechnen; ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Achtgang-Automatik. Allerdings wird uns nur die Option eines Autos mit Hinterradantrieb zur Verfügung stehen. BMW hat sich entschieden, die berüchtigte xDrive-Option dieses Mal nicht in das Datenblatt aufzunehmen.
Wir werden eines für die AUTOID-Flotte bekommen, also halten Sie Ausschau nach der nächsten Generation des M2 Madness.
3) Ferrari Purosangue
Der Ferrari Purosangue ist der neueste Neuzugang im Ferrari-Stall und eine echte Schönheit. Der Purosangue ist ein eleganter und stilvoller SUV, der auf der Straße für Aufsehen sorgt. Aber Ferrari ist nicht dafür bekannt, praktische Autos zu produzieren. Worum geht es also beim Purosangue?
Nun, der Purosangue ist Ferraris Antwort auf den Lamborghini Urus. Es handelt sich um einen Hochleistungs-SUV, der auf außergewöhnliches Handling und Leistung ausgelegt ist. Und Ferrari hat in dieser Hinsicht auf jeden Fall geliefert: Der Purosangue verfügt über einen V12-Saugmotor, der beeindruckende 725 PS leistet. Diese Kraft wird über ein Achtgang-Automatikgetriebe an alle vier Räder übertragen und sorgt dafür, dass der Purosangue in nur 3,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und die Höchstgeschwindigkeit bei 313 km/h erreicht.
Aber beim Purosangue geht es nicht nur um Geradeausgeschwindigkeit. Ferrari hat ihn außerdem mit einem adaptiven Federungssystem und einer aktiven Wankkontrolle ausgestattet, die zusammenwirken, um den SUV in Kurven flach und stabil zu halten. Es gibt auch ein cleveres Allrad-Lenksystem, das dem Purosangue dabei hilft, mühelos durch Kurven zu rasen.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem Hochleistungs-SUV sind, der garantiert alle Blicke auf sich zieht, dann ist der Ferrari Purosangue auf jeden Fall eine Überlegung wert. Seien Sie einfach bereit, zur Finanzierung eine zweite Hypothek aufzunehmen!
Möchten Sie mehr über die Pläne erfahren, die wir für diese aufregenden Neuerscheinungen haben? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.