Helpful Tips

Kann der neue BMW F70 M135i mit dem großartigen F20 M140i mithalten?

Does the New BMW F70 M135i Hold Up to the Great F20 M140i? - AUTOID

Der BMW F20 M140i ist seit langem ein Kultobjekt unter Enthusiasten. Mit seinem 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor (B58), dem Heckantrieb und dem mühelosen Tuning-Potenzial gilt er oft als Maßstab im modernen Hot-Hatch-Segment. Doch mit dem Wechsel von BMW für den neuesten F70 M135i auf eine neue Plattform stellt sich die große Frage: Wird der F70 der Legende des F20 gerecht?

Da wir beide Autos besessen haben, sagen wir es Ihnen ganz offen: Sie sind sehr unterschiedlich. Der F70 M135i steht für moderne Technik, Alltagstauglichkeit und Effizienz, während der F20 M140i roh, anpassungsfähig und ansprechender ist. Lassen Sie uns einen detaillierten Vergleich anstellen.

BMW F70 M135 von AUTOID

Leistung & Fahrgefühl

Der B58-Motor des F20 M140i ist ein absolutes Meisterwerk. Direkt aus der Box erhalten Sie 335 PS und 500 Nm Drehmoment – und mit einer einfachen Neuzuordnung der Stufe 1 und einem Downpipe-Upgrade erreichen Sie mühelos über 400 PS. Der Hinterradantrieb macht ihn hecklastig und fesselnd – perfekt für Enthusiasten, denen Fahrgefühl wichtiger ist als Grip.

Der F70 M135i hingegen verfügt über einen 2,0-Liter-Turbo-Vierzylindermotor (B48) mit rund 300 PS. Er ist mit dem xDrive-Allradantrieb und einem schnell schaltenden 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt. Er ist zwar zügig vom Start weg, bietet aber auf der Geraden weniger Leistung als der F70 und fehlt ihm der natürliche Charakter und Sound des B58 .

Dem F70 M135 fehlt es im Vergleich zum F20 M140i an Kommunikation hinsichtlich Lenkgefühl und Gewichtung.

Wenn Sie Spannung, Feedback und pures Leistungspotenzial suchen, ist der F20 die beste Wahl. Wenn Sie jedoch Wert auf Alltagstauglichkeit und eine schnelle „Point-and-Shoot“-Limousine legen, ist der F70 überraschend gut.

BMW F70 M135 Tieferlegungsfedern von AUTOID

Handling & Fahrwerk

Die Umstellung auf ein frontgetriebenes xDrive-Chassis beim F70 hat die Puristen – uns eingeschlossen – zunächst verärgert. Ausgehend vom hecklastigen F20 fühlt sich der F70 wie ein völlig anderes Auto an. Er sitzt satt und ist vertrauenerweckend, besonders bei Nässe, aber ihm fehlt das altmodische BMW-Rezept.

Obwohl dem F70 das Lenkgefühl fehlt, liefert er auf B-Straßen schnellere und präzisere Ergebnisse, die Vertrauen schaffen können.

Mit den richtigen Fahrwerksverbesserungen (wie Tieferlegungsfedern von Eibach oder Gewindefahrwerken) lässt sich der F70 schärfer und ansprechender fahren. Ein Upgrade des hinteren Stabilisators ist ebenfalls unerlässlich, um das Untersteuern zu reduzieren und das Fahrgefühl dem Heckantrieb des M140i anzunähern.

BMW F70 M135 Innenraum
BMW F70 M135 Innenraum

Styling & Interieur

Der F20 war schon immer dezent, aber genau deshalb lieben ihn Enthusiasten – er ist ein echter Geheimtipp mit echter Leistung unter der Haube. Der F70 ist mutiger, mit schärferen Linien, aggressiven Kühlergrills und einem moderneren Innenraum mit BMWs neuestem iDrive-System.

Vom Fahrersitz aus fühlt sich der F70 qualitativ und technisch deutlich verbessert an. Digitale Anzeigen, verbessertes Infotainment und hochwertigere Materialien machen ihn zu einem angenehmeren Ort zum Verweilen. Wer jedoch Vertrautes liebt, wird im F20 dennoch den Reiz finden, dank des Muskelgedächtnisses zu wissen, wo welche Tasten sind. Das kann der F70 nicht nachbilden.

BMW F70 M135 Eventuri Carbonfaser-Einlass

Modifikationen & Tuning-Potenzial

Hier glänzt der F20 M140i. Mit Tuningbox, Downpipe, Ansaugung und Auspuff lassen sich deutliche Leistungssteigerungen erzielen – mit entsprechenden Modifikationen sogar über 450 PS. Der Aftermarket für den F20 ist riesig und bietet alles von glänzend schwarzen Lippen bis hin zu Vollcarbon-Kits.

Der F70 M135i ist (noch) nicht so tunbar. Der B48-Motor ist solide, bietet aber nicht den gleichen Leistungsspielraum wie der B58. Eine Überarbeitung der Stufe 1 bringt etwa 360–370 PS, zusammen mit Anbauteilen wie einem verbesserten Eventuri-Ansaugsystem und einem TDI-Tuning-Box. Styling-Mods von Marken wie Zaero oder BMW M Performance können die Optik verändern, während ein Sportauspuff von Milltek für den nötigen Sound sorgt.

Welches sollten Sie kaufen?

Wenn Sie ein fahrerfreundliches Auto suchen, bei dem es vor allem um Fahrgefühl, Tuning und puren Charakter geht , ist der F20 M140i immer noch die beste Wahl. Er ist einer der letzten großartigen RWD-Hot-Hatches, und seine Werte bleiben deshalb stabil.

Wenn Sie eine moderne Allwetterwaffe mit hervorragender Technik, Alltagskomfort und viel Grip suchen, ist der F70 M135i ein starker Kandidat. Mit den richtigen Modifikationen wie Tieferlegungsfedern, einer Tuningbox und ein paar Styling-Details wird er zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für den besten modernen Hot Hatch in den aktuellen Ausstellungsräumen.

BMW F70 M135 und F20 M140i LCI AUTOID

Abschließende Gedanken

Da wir beide Modelle bereits ausprobiert haben, ist der F70 für Enthusiasten kein vollständiger Ersatz für den F20, aber für 90 % des realen Fahrbetriebs ist er das bessere Auto. Die gute Nachricht? Der Zubehörmarkt holt beim F70 schnell auf. Wenn Sie also bereit sind, ihn zu modifizieren, können Sie die Lücke schließen.

Denken Sie darüber nach, Ihren F70 oder F20 zu modifizieren? Schauen Sie sich hier unsere Sammlung von BMW M Performance-Teilen, Styling-Upgrades in Hochglanzschwarz und Tuning-Lösungen an .

Gedanken der Community

Hier sind einige Ihrer Gedanken und Kommentare zu unserem YouTube-Video zu diesem Showdown:

„M140i den ganzen Tag für mehr Fahrereinbindung, Leistung und ein viel besser aussehendes Auto … besonders als Zweitürer.“

@timfitzgerald109

„Um ehrlich zu sein, sieht dieser F70 mega aus.“

@M33AAX

„Der neue 1er ist einfach ein Mini Cooper mit Allradantrieb.“

@mihaialexns

„Ich will nicht lügen, der Innenraum des F70 sieht liiiiiiiesig aus.“

@MitchTamcken

Weiterlesen

The BMW M Performance Track Pack for the G87 M2 - AUTOID
The ultimate upgrade for the Porsche 992 GT3 - ADRO carbon Aero kit - AUTOID

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.