Buying Guides

Die Vorteile einer Aftermarket-Auspuffanlage

The benefits of an aftermarket exhaust system - AUTOID

Sie möchten Ihren Auspuff aufrüsten, möchten aber wissen, welche Optionen für Sie die beste sind? Dieser Blogbeitrag befasst sich mit den Vorteilen eines Aftermarket-Auspuffsystems und den verschiedenen Typen, die zur Auswahl stehen. Von Cat-Back-, Axle-Back-, GPF/OPF-Back-Auspuffsystemen bis hin zu H- und X-Rohren, um Ihnen zu helfen, den perfekten Sound und die perfekte Leistungssteigerung für Ihr Auto zu finden.

Was ist eine Cat-Back-/OPF-Delete-Auspuffanlage?

Eine Cat-Back-/OPF-Delete-Abgasanlage ist eine Leistungssteigerung für Fahrzeuge, bei der ein Teil der Abgasanlage ab dem Katalysator ersetzt wird. Sie umfasst:

  • Mittelrohr: Das Verbindungsrohr zwischen Katalysator und Schalldämpfer.
  • Schalldämpfer: Die Komponente, die den Tonpegel und den Ton steuert. (Im Vereinigten Königreich manchmal als „Backbox“ bezeichnet)
  • Auspuffrohr: Der letzte Abschnitt, aus dem die Abgase austreten.

Vorteile einer Cat-Back-Auspuffanlage:

  • Verbesserter Klang: Cat-Back-/OPF-Delete-Systeme bieten im Vergleich zu Standardauspuffen normalerweise einen sportlicheren, durchsetzungsfähigeren Auspuffklang.
  • Bescheidene Leistungssteigerungen: Die Rohre mit größerem Durchmesser und die weniger einschränkenden Schalldämpfer können für eine leichte Steigerung der Leistung und des Drehmoments sorgen.
  • Aussehen: Aftermarket-Cat-Back-Systeme verfügen oft über größere, polierte Auspuffendrohre für ein individuelleres Aussehen.
  • Gewichtsreduzierung: Einige Aftermarket-Systeme können leichter sein als Standardkomponenten.

Nachteile einer Cat-Back-Auspuffanlage:

  • Emissionen: In Großbritannien führt dies zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung und gilt daher als illegal.
  • Garantie : Ein Cat-Back/OPF-Delete führt höchstwahrscheinlich zum Erlöschen Ihrer Garantie.
  • Kosten: Hochwertige Cat-Back-/OPF-Delete-Systeme können teuer sein.
  • Mögliches Dröhnen: Einige Aftermarket-Systeme können in bestimmten Drehzahlbereichen ein unerwünschtes Resonanzbrummen („Dröhn“) erzeugen.

Wichtige Überlegungen:

  • Emissionen: Cat-Back-Systeme sind im Allgemeinen emissionskonform, da sie den Katalysator nicht verändern.
  • Geräuschpegel: Stellen Sie sicher, dass der Auspuffklang des von Ihnen gewählten Systems Ihren Wünschen entspricht, da einige Cat-Back-Systeme ziemlich laut sein können.
  • OPF-Delete-Modul: Dieses System benötigt möglicherweise OPF-Delete-Module. Dabei handelt es sich um Plug-in-Module, die der ECU vorgaukeln, dass die OPFs noch installiert sind.

Was ist eine GPF/OPF-Back-Auspuffanlage?

  • GPF steht für Gasoline Particulate Filter (Gaspartikelfilter).
  • OPF steht für Ottopartikelfilter (im Wesentlichen dasselbe wie GPF, wird aber bei einigen Dieselmotoren verwendet).

Diese Filter sind eine relativ neue Ergänzung der Abgassysteme vieler Benzin- und einiger Dieselfahrzeuge, um strengere Emissionsstandards zu erfüllen. Ein GPF/OPF-Back-Abgassystem ersetzt die Abgaskomponenten, die sich hinter dem GPF oder OPF befinden. Dazu gehören normalerweise:

  • Mittel-/Mittelrohr: Das Rohr, das den GPF/OPF mit der Rückseite des Auspuffs verbindet.
  • Schalldämpfer: Kontrolliert Lärm und Auspuffklang.
  • Auspuffrohr: Letzter Austrittspunkt der Abgase.

Vorteile einer GPF/OPF-Back-Auspuffanlage:

  • Verbesserter Klang: Viele Besitzer installieren diese Systeme, um den Auspuffklang ihres Fahrzeugs zu verbessern. Dadurch wird es oft lauter und sportlicher, bleibt aber alltagstauglich.
  • Potenzial für moderate Leistungssteigerungen: Aftermarket-Systeme verfügen möglicherweise über Rohrleitungen mit größerem Durchmesser und einen weniger einschränkenden Endschalldämpfer, was möglicherweise zu leichten Leistungs- und Drehmomentsteigerungen führt.
  • Optisches Upgrade: Einige Systeme bieten verschiedene Auspuffendrohroptionen und einzigartige Designs für eine individuelle Optik.

Nachteile einer GPF/OPF-Back-Auspuffanlage:

  • Kosten: Aftermarket-Auspuffanlagen für Fahrzeuge mit GPFs/OPFs können teuer sein.
  • Begrenzte Leistungssteigerungen: Der GPF/OPF bleibt die primäre Einschränkung im Auspuff, was bedeutet, dass Leistungs- und Drehmomentsteigerungen im Vergleich zu einem vollständigen Turboback-System weniger spürbar sind.
  • Mögliches Dröhnen: Einige Systeme können bei bestimmten Geschwindigkeiten ein Dröhngeräusch verursachen, das störend sein kann.
  • Potentielle Emissionsprobleme: Während GPF/OPF-Back-Systeme die Emissionsausrüstung nicht direkt beeinflussen, können einige lautere Systeme in bestimmten Regionen die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschreiten.
  • Nicht ganz so laut: Andere Varianten wie beispielsweise ein Cat-Back bieten eine stärkere Geräuschverbesserung.

Wichtige Überlegungen

  • Rechtmäßigkeit: Stellen Sie sicher, dass das gewählte Abgassystem allen regionalen Lärmschutzbestimmungen entspricht.
  • Prioritäten: Wenn Ihr Hauptziel die Verbesserung des Klangs ist, könnte ein GPF/OPF-Back-System ausreichend sein. Für maximale Leistungssteigerungen wäre ein vollständiges System erforderlich, das den GPF/OPF ersetzt (dies kann jedoch Auswirkungen auf die Emissionen haben).

Was ist eine Axle-Back-Auspuffanlage?

Eine Axle-Back-Auspuffanlage ist die einfachste und kostengünstigste Leistungsauspuff-Modifikation. Sie ersetzt nur die Komponenten der Abgasanlage, die sich hinter der Hinterachse befinden. Dazu gehören in der Regel:

  • Schalldämpfer: Die Komponente, die für die Kontrolle von Auspuffgeräuschen und -ton verantwortlich ist.
  • Auspuffblenden/Endrohre: Der letzte sichtbare Abschnitt, wo die Abgase austreten.

Vorteile einer Axle-Back-Auspuffanlage:

  • Erschwinglichkeit: Axle-Back-Systeme sind in der Regel die kostengünstigste Nachrüstoption für Auspuffanlagen.
  • Verbesserter Klang: Der Hauptgrund für den Einbau eines Axle-Back besteht darin, einen aggressiveren oder ansprechenderen Auspuffklang zu erzeugen.
  • Einfache Installation: Axle-Backs erfordern häufig eine einfache Anschraubmontage, sodass sie für manche Autoliebhaber gut zum Selbermachen geeignet sind.
  • Aussehen: Viele Axle-Back-Systeme bieten größere, polierte Auspuffendrohre für eine individuelle Optik.

Nachteile einer Axle-Back-Auspuffanlage:

  • Sehr begrenzte Leistungssteigerungen: Da der serienmäßige Katalysator, der Resonator und die meisten Rohrleitungen unberührt bleiben, sind die Leistungs- und Drehmomentsteigerungen minimal.
  • Dröhnen möglich: Einige Aftermarket-Schalldämpfer können bei bestimmten Drehzahlen ein unerwünschtes Resonanzbrummen („Dröhn“) im Fahrzeug verursachen.
  • Weniger dramatische Klangveränderung: Axle-Backs bieten im Vergleich zu Cat-Back- oder Turbo-Back-Systemen eine mildere Klangveränderung.

Wann ist ein Axle-Back-System sinnvoll:

  • Sie sind in erster Linie daran interessiert, den Klang und die Ästhetik Ihres Auspuffs zu verändern.
  • Sie haben ein knappes Budget und möchten eine einfach zu installierende Modifikation.
  • Sie benötigen keine nennenswerte Steigerung der PS-Zahl oder des Drehmoments.

BMW M2 G87 (OPF/GPF) Einzel-Mittelrohr von Milltek Sport (2023+)

Was ist ein Center Pipe oder Mid-Pipe?

Das Ersetzen des Mittelrohrs oder Mittelrohrs Ihrer Abgasanlage durch ein Aftermarket-Teil ist eine Modifikation, bei der die Mittelresonatoren oder OPF entfernt werden.

Hinweis: Das Entfernen Ihres OPF ist im britischen Straßenverkehr illegal. Bitte überprüfen Sie die Vorschriften in Ihrer Region.

Was ist ein De-Cat?

Hierbei handelt es sich um eine Modifikation, bei der die Katalysatoren durch einen Ersatzkatalysator aus dem Zubehörhandel entfernt werden, wobei der Rest des Auspuffs möglicherweise unverändert bleibt.

Hinweis: Das Entfernen Ihres Katalysators ist im britischen Straßenverkehr illegal. Bitte überprüfen Sie die Vorschriften in Ihrer Region.

Auswahl Ihres Performance-Auspuffs:

H-Rohr vs. X-Rohr

Wenn es darum geht, Ihre Auspuffanlage für einen kernigeren Klang und potenzielle Leistungssteigerungen aufzurüsten, dominieren häufig zwei Hauptoptionen die Diskussion: H-Rohre und X-Rohre. Aber was ist der Unterschied und welches ist das Richtige für Ihr Auto?

Die Designs verstehen

  • H-Rohr: Dieses klassische Design hat die Form des Buchstabens „H“. Es verbindet die beiden Seiten Ihrer Abgasanlage, um den Abgasstrom auszugleichen. Einige H-Rohre können geteilte Abzweige haben, um die Leistung weiter zu optimieren.
  • X-Rohr: Dieses Design ähnelt dem Buchstaben „X“ und besteht aus zwei H-Rohren, die mit einem Querträger übereinander gestapelt sind. Das X-Rohr führt den Abgasstrom von beiden Motorbänken zusammen, um die Spülung (wie gut ein Motor frischen Kraftstoff und Luft in die Zylinder zieht) potenziell zu verbessern.

Wichtige Unterschiede

  • Klang: H-Rohre neigen dazu, ein tieferes, traditionelleres Muscle-Car-Grollen zu erzeugen, während X-Rohre oft einen höheren, krächzenden Ton erzeugen.
  • Leistung: H-Rohre bieten aufgrund ihres direkteren Abgasstroms im Allgemeinen eine bessere Leistung bei hohen Drehzahlen. X-Rohre können aufgrund verbesserter Spüleffekte das Drehmoment und die Reaktionsfähigkeit bei niedrigen Drehzahlen verbessern.
  • Kosten: H-Rohre sind in der Regel günstiger als X-Rohre, die eine etwas komplexere Konstruktion aufweisen.

Welches soll ich wählen?

Die beste Option hängt von Ihren Prioritäten ab:

  • Maximale High-End-Leistung: Entscheiden Sie sich für ein H-Rohr
  • Verbessertes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und ein sportlicherer Klang: Erwägen Sie ein X-Rohr.
  • Kostenbewusstes Sound-Upgrade: Ein H-Rohr kann die bessere Wahl sein

Auspuffmaterialien

Weichstahl

Normalerweise das, woraus OEM-Auspuffanlagen bestehen, selbst bei Premium-Sport- und Hochleistungsfahrzeugen. Aus einer Mischung aus Eisen und Kohlenstoff hergestellt, sind diese am günstigsten in der Herstellung. Schwer und im Allgemeinen von geringer Qualität.

OEM

Edelstahl

Eine hochwertigere Variante eines Stahlauspuffs. Wird von Marken wie Remus und Milltek verwendet. Sie werden im Allgemeinen aus rostfreiem 409-Stahl hergestellt und wiegen ähnlich wie Seriensysteme, sind jedoch weniger korrodierend und halten länger.

Marken: Milltek Sport , Remus , Akrapovic

Titan

Einige ausgewählte Hochleistungsfahrzeuge sind ab Werk damit ausgestattet. Dies ist die leichteste verfügbare Option für „normale“ Supersportwagen und Hochleistungsfahrzeuge. Wird von erstklassigen Aftermarket-Auspufflieferanten verwendet.

Marken: Boost-Logik , Akrapovic

Inconel

Reserviert für Hypercars und Auspuffanlagen von Spitzen-Supercars. Inconel ist ein Material, das normalerweise eher für Raketen als für Straßenautos verwendet wird. Wir werden in Zukunft wahrscheinlich mehr davon sehen.

Marken: JCR , Kline , 1016 Industries

Für welchen Auspuff haben wir uns bei unserem G87 M2 entschieden?

Wir haben mit Milltek zusammengearbeitet, um das beste Abgassystem für den BMW G87 M2 herzustellen. Unser BMW G87 M2 verfügt jetzt über ein einzelnes Mittelrohr von Milltek ohne Resonanz zum Milltek Axle Back-System.

Wir glauben, dass sich dadurch der für den S58-Motor typische, kratzende Klang verändert hat. Sehen Sie sich unser Video an, um zu sehen, wie er klingt.


Sie interessieren sich für eine Auspuffanlage für Ihr Fahrzeug? Schauen Sie sich in unserem Shop um und überzeugen Sie sich von unserem Angebot oder rufen Sie uns für eine kompetente Beratung an.

Weiterlesen

Worlds First Four-Wheel-Drive Rally Spec G87 M2 - The TR87 M2 Evo - AUTOID
2025 BMW G45 X3: What we know so far - AUTOID

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.