Einen Splitter zu viel ruiniert? Das haben wir alle schon erlebt und es ist nie ein schönes Gefühl, aber es gibt einige Dinge, die man tun kann, um Schäden vorzubeugen.
1) Installieren Sie ein Acexxon Splitter Protection Kit
Einer der häufigsten Schäden, die wir an den Vorderkanten und am Splitter feststellen, sind Kratzer an der Unterseite. Dies lässt sich leicht beheben, wenn Sie eine niedrige Fahrhöhe haben. Das Acexxon Universal Front Splitter Protection Kit bietet eine zusätzliche Schutzschicht und nimmt die Hauptlast der Schrammen auf, die Sie sonst vielleicht zum Schaudern bringen würden. Es handelt sich im Grunde genommen um Streifen aus flexiblem Gummi, was bedeutet, dass es in fast jedes Auto eingebaut werden kann.
2) Mit Verstärkung versehen
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Egal, ob Sie den Splitter mithilfe eines unserer Installationshandbücher selbst einbauen, zur AUTOID-Zentrale kommen, um ihn einbauen zu lassen, oder zu einer örtlichen Karosseriewerkstatt gehen … es ist wichtig, dass Ihr Splitter mit genügend Schrauben verstärkt ist, um ihn sicher an Ort und Stelle zu halten. Andernfalls könnte sich der Splitter bei hohen Geschwindigkeiten verbiegen und brechen oder durch die Straßenoberfläche beschädigt werden.
3) Lassen Sie Ihren Splitter mit Keramik beschichten
Sie haben gerade über 400 £ für einen brandneuen Kohlefaser-Frontsplitter ausgegeben, fahren aber regelmäßig auf der Autobahn und stellen fest, dass er ständig schmutzig und von Steinen zerkratzt wird. Der beste Weg, Ihren Spalter schön und pflegeleicht zu halten, ist das Auftragen einer Keramikbeschichtung. Gegen eine geringe Gebühr können wir diese Beschichtung für Sie vorab auftragen und dabei die professionelle Keramikbeschichtung Carpro Cquartz verwenden, die für eine glatte und glänzende Oberfläche sorgt.
4) Meistern Sie die Speed-Bump-Technik
Geschwindigkeitsschwellen ... dienen dazu, die Stärke eines Splitters zu testen, wenn er im falschen Winkel aufgenommen wird. Meistens gewinnt die Bodenschwelle und am Ende zersplittert das Fahrzeug. Hier kommt es darauf an, die Bremsschwelle schräg zu nehmen, sich ihr langsam zu nähern und dann am oberen Ende der Bodenschwelle zu beschleunigen. Diese Technik müssen Sie anwenden, wenn Sie ein tiefergelegtes Auto haben und Ihren Frontsplitter intakt halten möchten.
Benötigen Sie weitere Informationen zu den in diesem Blog erwähnten Produkten und Dienstleistungen? Zögern Sie nicht, uns über den Live-Chat in der unteren rechten Ecke oder über die Registerkarte „Kontakt“ in der Menüleiste zu kontaktieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.