News

BMW Vision Driving Experience: Ein Blick in die elektrische Zukunft der Leistung

BMW's Vision Driving Experience: A Glimpse into the Electric Future of Performance - AUTOID

BMW hat seinen völlig verrückten elektrischen Prüfstand, die Vision Driving Experience (VDX), vorgestellt, der einen verlockenden Blick in die Zukunft der elektrischen Leistung bietet. Mit einem unglaublichen Drehmoment von 18.000 Nm, einem leichten Chassis aus Kohlefaser und fünf Laufrädern, die enormen Abtrieb erzeugen, indem sie das Auto praktisch am Boden festsaugen, ist der VDX ​​ein ernstzunehmendes Gerät. Er verfügt sogar über eine ziemlich poetisch „Heart of Joy“ genannte Steuereinheit zur Steuerung des Antriebsstrangs und der Fahrdynamik. BMWs Ziel für seine kommenden Modelle der Neuen Klasse ist es, durch regeneratives Bremsen eine nahezu vollständige Bremskraft zu erreichen.

Der VDX ​​ist eindeutig eine leistungsstarke und innovative Maschine, die BMW bei der Entwicklung der nächsten Generation von Elektroautos unterstützen soll. Er unterstreicht das Engagement der Marke, die Grenzen der Elektrofahrzeugtechnologie zu erweitern.

Hauptmerkmale des VDX:

  • 18.000 Nm Drehmoment
  • Elektrischer Antriebsstrang mit vier Motoren
  • Chassis aus Kohlefaser
  • Fünf Impeller für simulierten, enormen Abtrieb
  • „Heart of Joy“-Steuergerät für Antrieb und Dynamik
  • Ziel der nahezu ausschließlichen Rekuperation des Bremsens

Der VDX ​​ist ein bemerkenswertes Stück Technik, das BMW-Fans begeistern wird. Aber was bedeutet er für die Zukunft, insbesondere für die beliebte M-Abteilung?

BMW M2 Competition F87, M3 F80 und M4 F82 Motor- und Tankdeckel-Set von Goldenwrench - AUTOID - Fahrzeug-Dekorkappen und -Abdeckungen - Goldenwrench Supply

Die M-Frage: Elektrisch vs. viszeral

Der Übergang zum Elektroantrieb wirft für M-Autos einige entscheidende Fragen auf. Kann die Leistung eines Elektroantriebs wirklich das gefühlsmäßige Feedback, die puren Emotionen und die Klangsymphonie reproduzieren, die wir von einem Verbrennungsmotor eines traditionellen M-Autos erwarten? Während der VDX ​​das enorme Leistungspotenzial elektrischer Antriebe demonstriert, besteht die Herausforderung darin, die Seele eines M-Autos einzufangen. Wird die „Heart of Joy“-Einheit in der Lage sein, dieselbe Art von Fahrereinbindung zu erzeugen, die von einem hochdrehenden Benzinmotor ganz natürlich herrührt? Kann simulierter Abtrieb das Gefühl eines perfekt ausbalancierten Fahrwerks ersetzen, das durch Kurven gleitet? Und vielleicht am wichtigsten: Kann ein elektrisches M-Auto denselben mitreißenden Soundtrack liefern, der zum Synonym für die Marke geworden ist?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Ingenieure von BMW. Der VDX ​​ist ein entscheidender Schritt auf ihrer Suche nach Antworten. Er demonstriert, was möglich ist, doch der ultimative Test wird sein, ob elektrische M-Autos die Herzen und Köpfe der Autoenthusiasten genauso erobern können wie ihre Vorgänger. Die Zukunft von M, so scheint es, ist elektrisch, doch die Herausforderung wird darin bestehen, die Essenz dessen zu bewahren, was ein M-Auto zu einem M-Auto macht.

Auswirkungen auf den Motorsport: Eine neue Ära der Leistung?

Die extremen Fähigkeiten des VDX eröffnen faszinierende Möglichkeiten für den Motorsport. Stellen Sie sich eine Rennserie vor, in der die Autos ihren eigenen Abtrieb erzeugen und Kurvengeschwindigkeiten erreichen, die bisher für unmöglich gehalten wurden. Der VDX ​​könnte ein Testfeld für Technologien sein, die eines Tages den Rennsport neu definieren werden. Elektrische Antriebsstränge bieten sofortiges Drehmoment und präzise Steuerung und könnten so zu einer neuen Ära knapper, spannender Rennen führen. Die Frage des Klangs bleibt jedoch bestehen. Können elektrische Rennwagen die gleiche akustische Spannung bieten wie ihre Gegenstücke mit Verbrennungsmotor?

Designsprache: Hinweise auf die Zukunft?

Obwohl der VDX ​​ein Prüfstand ist, könnten seine Technologie und Designphilosophie Hinweise auf das Design zukünftiger BMW-Modelle geben. Der Fokus auf Aerodynamik und Abtrieb könnte zu dramatischeren und skulpturaleren Designs führen. Das leichte Chassis aus Kohlefaser könnte die Konstruktion zukünftiger Serienautos beeinflussen und Leistung und Effizienz verbessern. Es ist faszinierend zu spekulieren, wie sich die Innovationen des VDX in die Designsprache der BMWs von morgen übertragen lassen könnten.

BMW hat dieses Test- und Entwicklungsvideo veröffentlicht , das die Herausforderungen bei der Entwicklung eines solch radikalen Fahrzeugs zeigt, bei dem die Ingenieure die Grenzen der Physik austesten. Sie betonen, dass die VDX-Technologie auf die kommenden Elektrofahrzeuge der Neuen Klasse übertragen wird.

Weiterlesen

BMW G90 M5 Wheel Spacer Guide - AUTOID
Top 5 Modifications for Your BMW F82 M4 - AUTOID

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.